Publiziert in: Marktpuls, Kommentare
Frei

FREUNDLICHER SCHWEIZER AKTIENMARKT: Krise? Welche Krise? Mittwoch, 12. April 2017 - 17:49

Zürich (Marktpuls.ch) - Gefragte Blue Chips aus mehreren Sektoren boten am freundlichen Aktienmarkt die positiven Tagesfakten. Im Angebot lagen wieder die Bankaktien, in welchen Morgengewinne Verkäufe auslösten. Auffallend erholte Sulzer und wieder gefragte Molecular boten ebenfalls positive  Fakten. Der Euro/Franken notierte um 17:30 Uhr bei 1.0672CHF, der Dollar/Franken notierte bei 1.0053 CHF. Der Swiss Market Index gewann 0,26 % auf 8663,8 Punkte. Der SPI stieg 0,36 % auf 9735,4 P. Das Gewinner/Verlierer-Verhältnis lautete im Gesamtmarkt 5 : 2.

Mit im Vordergrund der Industrie standen erneut die gesuchten Luxusgüterwerte, in welchen die LVMH-Fakten der Woche die Trendwende-Erwartungen wachsen lassen. Swatch Group Inhaber avancierten 0,8 %, die Richemont-Namenvaloren festigten sich 0,3 %. Erneut war von einem gewissen Leidensdruck ausländischer Leerverkäufer die Rede. In der Chemie war Givaudan trotz blutenden Bären wieder zu 0,7 % steigenden Kursen gesucht. Die Schätzungen und Kursziele von Givaudan wurden erst vereinzelt angehoben, weitere Anpassungen sind in den kommenden Handelstagen zu erwarten. Syngenta gewann dank anhaltender Arbitragekäufen mit einer soliden Nachfrage 2,2 %. Auch die chinesischen Behörden gaben im Laufe des Nachmittags grünes Licht für die Übernahme durch ChemChina. Die Ems-Chemie-Namenaktie gewann 0,34 %. Die SMI-Kronfavoritin Lonza gewann 1,6 %. Sika bot einen volatilen und schlussendlich 1,3 % steigenden Tagestrend. Die Gewinnmitnahmewelle wurde schon im Laufe des Vormittags zusehends gut absorbiert. Am Donnerstag wird die Aktie ex-Dividende von 96 CHF gehandelt. Geberit avancierte dank steigenden institutionellen Käufen 1,1 %. LafargeHolcim schloss nachgebend. Die vernachlässigte ABB bot einen leichteren Tagestrend, weiter von der UBS-Herabstufung des Vortags und von Umschichtungen in Richtung anderer europäischer Investitionsgüteraktien gebremst. Ams erholte sich, von mehreren Analysten verteidigt, prompte 1 %. Logitech war ebenfalls zu 1,1 % anziehenden Kursen gesucht. Kudelski gewann in den Nebenwerten gute 0,9 %.

Rieter zog im Maschinenbau 1,6 % an. Sulzer realisierte eine 3,6 % grosse Erholung, weil die Aussichten im Zuge der höheren Ölpreisnotierungen wieder zuversichtlicher beurteilt werden. Fischer schloss gut gehalten, Oerlikon avancierte 0,9 %. Gefragt präsentierten sich ebenfalls die 0,97 - 1,04 gewinnenden Schindler Namenaktien und PS.Nestlé wurde von Grossanlegern gesammelt und gewann klare 1,1 %. Frische Kaufimpulse erfassten auch die 1,5 % gewinnenden Aryzta, welche dank nachlassenden Angeboten befreit  anziehen konnte. Lindt + Sprüngli bot wegen dem ausbleibenden schlechten Wetter vor den Ostern moderate 0,3  -0,8 % betragende Erholungen. Barry Callebaut schloss nach Halbjahreszahlen mit starken Margen und mässigem Cashflow 0,7 % schwächer. Dufry erholte sich frohen Mutes klare 2,3 %, weil nun das Ergebnis der vermuteten Buchprüfung durch HNA anstehen könnte. Valora avancierte solide 0,5%. In den Pharmawerten verlor Novartis gegen den Trend 0,34 %. Roche bot trotz der im Handelsverlauf nachlassenden Nachfrage einen gut gehaltenen Trend. Vifor gewann 0,4 %. Gesucht war erneut die 3,6 % festere Galenica Santé-Namenaktie. Basilea schloss leichter. Molecular gewann in den Nebenwerten wieder auffallende 8,8 %. Straumann avancierte in den Medtechs 1,1 %, auf den Tageshochs setzten Gewinnmitnahmen ein. Sonova schloss 0,4 % fester. Tecan realisierte in den Nebenwerten eine 1% grosse Erholung. Ypsomed bot nach guten News eine 0,8 % betragende Avance.

Gefragte Logistiker gefielen. Die Panalpina-Aktie gewann trotz der nächsten Kurszielsenkung 0,6 %. Die hochgestufte Kühne+Nagel-Aktie avancierte 1,7 %. Internationale Mittelzuflüsse dominierten erneut die 1,25 % gewinnende Adecco Namenaktie. SGS avancierte dank Anlagekäufen 1,1 %. Die Swisscom Namenaktie bot eine gut  gehaltene Wochenmitte. Sunrise erholte sich klare 1,5 % von ihrem "Ausrutscher". Die Flughafen Namenaktie gewann im Vorfeld der abends publizierten Verkehrszahlen 0,3 %. PSP erholte sich klare 1,1 % von ihrer jüngst durch Herunterstufungen losgetretenen Schwäche. SPS bot 0,4 % besseren Tagestrend. Temenos festigte sich in den Software-Valoren 1/2 %. Also Namen gewann 1/4 %. Die Leonteq-Aktie gewann mit geringen Kaufvolumen 2,3 %. GAM gewann im Bankensektor 0,4 %, nachdem intraday-Verkäufe den Reboundversuch stoppten. Dass sich ISS auf die Seite des aufmüpfigen Aktionärs RBR stellt, sorgte nur kurz für frische Impulse. Partners Group schloss freundlich. In den 0,6 % nachgebenden Julius Bär-Namenaktien dominierten am Generalversammlungstag Gewinnmitnahmen. UBS Group büsste nach einem Erholungsversuch im Morgenhandel 1 % ein. Auch die 0,55 % verlierende Credit Suisse-Namenaktie löste in der Morgenavance neue Angebote aus. In den Versicherern bot Swiss Life einen stabilen Tagestrend. Verkäufe erfassten die 0,4 % verlierende Zürich Namenaktie. Swiss Re büsste 0,2 % ein. Baloise bot einen knapp gehaltenen Mittwochstrend. Die wieder gefragte Helvetia Namenaktie gewann 0,6 %.

Autoren: Lorenz Burkhalter, Armando Guglielmetti