Publiziert in: Marktpuls, Unternehmen
Frei

ifo Konjunkturtest Oktober 2012: ifo Geschäftsklima trübt sich weiter ein Mittwoch, 24. Oktober 2012 - 11:19

ifo Konjunkturtest Oktober 2012: ifo Geschäftsklima trübt sich weiter ein

 

 

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Oktober zum sechsten Mal in Folge gesunken. Die Unzufriedenheit der Firmen mit ihrer aktuellen Lage hat erneut zugenommen. Dagegen sind die Geschäftserwartungen unverändert auf niedrigem Niveau geblieben. Die Wolken am deutschen Konjunkturhimmel verdunkeln sich.

Im Verarbeitenden Gewerbe hat sich der Rückgang des Geschäftsklimas im Oktober weiter fortgesetzt. Die Geschäftslage hat sich deutlich verschlechtert und entspricht nun in etwa dem langfristigen Durchschnitt. Die Erwartungen an die weitere Geschäftsentwicklung haben sich erstmals seit einem halben Jahr leicht erholt und sind nun weniger pessimistisch. Die Kapazitäten wurden von den Firmen erheblich weniger ausgelastet als im Vorquartal. Dies ist der dritte Rückgang in Folge.

Nach einer Erholung im Vormonat hat der Geschäftsklimaindex sowohl im Einzel- als auch im Großhandel wieder nachgegeben. Die befragten Firmen im Einzelhandel haben sich zwar deutlich zufriedener mit ihrer Geschäftslage gezeigt, sind jedoch erheblich pessimistischer bezüglich des Geschäftsverlaufes in den kommenden sechs Monaten. Der Großhandel hat zwar von leicht verbesserten Erwartungen berichtet, die Geschäftslage jedoch deutlich schlechter bewertet.

Im Bauhauptgewerbe ist der Geschäftsklimaindex weiter gesunken. Während die befragten Baufirmen die kommende Geschäftsentwicklung weniger pessimistisch beurteilten, waren sie deutlich unzufriedener mit ihrer aktuellen Lage.

Hans-Werner Sinn Präsident des ifo Instituts

ifo Geschäftsklima Deutschland (Indexwerte)

Image ifo Geschäftsklima Deutschland (Indexwerte)

Geschäftslage und -erwartungen nach Wirtschaftsbereichen (Salden)

Image Geschäftslage und -erwartungen nach Wirtschaftsbereichen (Salden)

ifo Konjunkturuhr

Image ifo Konjunkturuhr

Zeitreihen

ifo Geschäftsklima Deutschland (Indexwerte, 2005 = 100, saisonbereinigt)
10/11 11/11 12/11 01/12 02/12 03/12 04/12 05/12 06/12 07/12 08/12 09/12 10/12
Klima 106,7 106,8 107,3 108,3 109,6 109,7 109,7 106,7 105,1 103,2 102,3 101,4 100,0
Lage 117,0 116,7 116,7 116,3 117,4 117,3 117,4 113,1 113,8 111,5 111,1 110,3 107,3
Erwartungen 97,3 97,7 98,7 100,9 102,3 102,6 102,6 100,7 97,1 95,5 94,1 93,2 93,2
Quelle: ifo Konjunkturtest
ifo Geschäftsklima Deutschland (Salden, saisonbereinigt)
10/11 11/11 12/11 01/12 02/12 03/12 04/12 05/12 06/12 07/12 08/12 09/12 10/12
Gewerbl. Wirtschaft 6,0 6.2 7,3 9,2 11,7 11,9 11,9 6,1 3,0 -0,8 -2,5 -4,3 -7,0
Verarb. Gewerbe 10,2 9,2 9,2 13,5 14,3 13,9 15,2 10,3 4,7 -2,0 -1,3 -4,3 -7,2
Bauhauptgewerbe -12,9 -8,6 -6,2 -3,6 3,4 2,1 -4,0 -5,3 -4,7 -6,7 -7,0 -10,1 -11,9
Großhandel 7,0 10,2 11,3 10,6 14,9 12,7 12,5 7,8 4,8 3,8 -2,2 0,0 -3,3
Einzelhandel 2,6 1,6 5,7 -0,4 3,7 10,5 10,5 -3,8 0,2 5,0 -4,7 -4,1 -5,9
Quelle: ifo Konjunkturtest

Legende

Das ifo Geschäftsklima basiert auf ca. 7.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Bauhauptgewerbes, des Großhandels und des Einzelhandels. Die Unternehmen werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen. Sie können ihre Lage mit "gut", "befriedigend" oder "schlecht" und ihre Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monaten als "günstiger", "gleich bleibend" oder "ungünstiger" kennzeichnen. Der Saldowert der gegenwärtigen Geschäftslage ist die Differenz der Prozentanteile der Antworten "gut" und "schlecht", der Saldowert der Erwartungen ist die Differenz der Prozentanteile der Antworten "günstiger" und "ungünstiger". Das Geschäftsklima ist ein transformierter Mittelwert aus den Salden der Geschäftslage und der Erwartungen. Zur Berechnung der Indexwerte werden die transformierten Salden jeweils auf den Durchschnitt des Jahres 2005 normiert.