28. Mai 2024 – 08:00 Uhr Bericht - Comment 33 for Cryptopirat.ch (d) and Cryptopirat.com (e) Dienstag, 28. Mai 2024 - 08:00
Guten Morgen Kryptowelt: Im Kryptohandel entstanden im BTC zum Start der verkürzten US-Tradingwoche vereinzelte Verkäufe, welche den Kurs rund 1 % auf 68'000 USDT abschwächten. Die Handelsvolumen nahmen moderat zu und die geringe Kaufbereitschaft in Asien wirkten sich belastend aus. Gewinne wurden auch im ETH realisiert, weil die Handelsaufnahme der genehmigten ETF's im Juli oder August erfolgen werde, wie in der Branche zu hören ist. Dennoch herrscht Zuversicht für digitale Kryptowährungen, weil die institutionellen Mittelzuflüsse ein Mehrfaches der neu geminten Angebote betragen. Wir halten an unseren BTC- und ETH-Positionen fest.
Devisen: Im Devisenhandel wirkten sich die Reden der EZB-Direktoren zu den erwarteten Zinssenkungen im Euroraum weiter aus. Nachdem die Inflation in der Eurozone zum siebten Mal in Folge unter 3 % verharrte, herrschte eine ungebrochene Zuversicht für die bevorstehende Zinssenkungen. An den Devisenmärkten Asiens wird in den kommenden Monaten eine erholte chinesische Währung erwartet, sollte sich die Bank of China ruhig verhalten, wie eine Bloomberg-Analyse ergab. Der EUR notiert gegen den CHF stabil, leichter tendieren der USD und der YEN. Gewinne wurden nach Rekordhochs in Edelmetallen realisiert, wo die UBS wegen der hohen Nachfrage aus China weiter steigende Kurse auf 2600 USD/Unze erwartet. Wir halten an unseren USD-Positionen fest.
Aktien: Mit moderat steigenden US-Aktienindex-Futures starten die nordamerikanischen Märkte in ihre Handelswoche. Im Vordergrund der Wirtschaftszahlen steht der freitags publizierte US-Produzentenpreisindex, welcher von der US-Notenbank als relevanter Inflations-Barometer eingeschätzt wird. Am Markt herrscht zuversicht, dass die US-PPI-Zahlen unter den Erwartungen ausfallen werden und keine neue Sorgen über eine allfällige US-Zinsanhebung auslösen werden. Heute werden nach dem positiven Wochenstart in Europa weiter steigende Kurse der Dividendenwerte erwartet. Wir halten an den DAX- und SPX-Long-Positionen fest.
Good morning crypto world: In crypto trading, there were isolated sales in BTC at the start of the shortened US trading week, which weakened the price by around 1% to 68,000 USDT. Trading volumes increased moderately and the low willingness to buy in Asia had a negative impact. Profits were also realized in ETH because the approved ETFs will begin trading in July or August, as is heard in the industry. Nevertheless, there is confidence for digital cryptocurrencies because institutional inflows are several times the newly mined offers. We are sticking to our BTC and ETH positions.
Foreign exchange: The ECB directors' speeches on the expected interest rate cuts in the euro area continued to have an impact on foreign exchange trading. After inflation in the Eurozone remained below 3% for the seventh time in a row, there was unbroken confidence in the impending rate cuts. Asia's foreign exchange markets are expected to see a rebound in the Chinese currency in the coming months if the Bank of China stays calm, a Bloomberg analysis showed. The EUR is trading stable against the CHF, the USD and the YEN are trending more easily. Profits were realized after record highs in precious metals, where UBS expects prices to continue rising to $2,600/ounce due to high demand from China. We are sticking to our USD positions.
Stocks: The North American markets are starting their trading week with moderately rising US stock index futures. The focus of the economic figures is the US producer price index published on Fridays, which the US Federal Reserve considers to be a relevant inflation barometer. There is confidence in the market that the US PPI figures will be below expectations and will not trigger new concerns about a possible US interest rate hike. Today, after the positive start to the week in Europe, the prices of dividend stocks are expected to continue rising. We are holding on to the DAX and SPX long positions.
Englische Präsentation: Calista Leon
Text und deutsche Präsentation: Armando Guglielmetti