29. Mai 2024 – 06:40 Uhr Bericht - Comment 35 for Cryptopirat.ch (d) and Cryptopirat.com (e) Mittwoch, 29. Mai 2024 - 06:38
Guten Morgen Kryptowelt: Stabilisierende institutionelle Kaufimpulse verschaffen dem BTC eine Erholung im asiatischen Handel. Die Kaufvolumen belebten sich auf über 28'000 gehandelte BTC in den letzten 24 Stunden. Der ETH tendiert bisher stabil, nachdem dem Markt das monatelange Warten auf die Handelsaufnahme der kommenden ETF's auf den ETH wenig schmeckt. Nachdem die Vortagesschwäche im BTC durch eine Platzierung einen grossen Blocks ausgelöst worden war, gehen Händler heute von einer moderaten Erholung aus. Wir bestätigen unsere Long-Positionen im BTC und ETH.
Devisen: Im asiatischen Devisenhandel wirken sich die gestiegenen Renditen der US-Staatsanleihen in einem durch das Band moderat steigenden USD aus. Nachdem in den USA das Verbraucher-Vertrauen im Conference Board die Erwartung deutlich übertroffen hatte, kommen in den USA wieder Zinssorgen auf, welche sich in den höheren Treasury-Renditen reflektieren. Aus den USA kommen heute keine relevanten Wirtschaftsdaten. In der Eurozone stehen die publizierten Infaltionszahlen aus Deutschland, welche höher erwartet werden, im Fokus. Wir favorisieren weiter Positionen im USD.
Aktien: Die von den gestiegenen US-Zinsen belastete Wall Street wies dank NVDA einen anziehenden Nasdaq auf. Da heute aus den USA keine wesentlichen Impulse für die Märkte erwartet werden, könnte sich die Lage teilweise stabilisieren. Sollten aus den US-Zinssorgen allerdings regelrechte Ängste entstehen, könnten die breiten US-Aktienindizes weiter konsolidieren. Wir halten an den Long-Positionen im DAX und im SPX fest.
Guten Morgen Kryptowelt: Stabilisierende institutionelle Kaufimpulse verschaffen dem BTC eine Erholung im asiatischen Handel. Das Kaufvolumen belebt sich auf über 28‘000 gehandelte BTC in den letzten 24 Stunden. Der ETH tendiert bisher stabil, nachdem der Markt das monatelange Warten auf die Handelsaufnahme der kommenden ETFs auf den ETH wenig verändert hat. Nachdem die Vorteilsschwäche bei BTC durch die Platzierung eines großen Blocks ausgelöst worden war, gehen Händler heute von einer moderaten Erholung aus. Wir bestätigen unsere Long-Positionen in BTC und ETH.
Devisen: Im asiatischen Devisenhandel wirken sich die gestiegenen Renditen von US-Staatsanleihen in einem durch das Band moderat steigenden USD aus. Nachdem in den USA das Verbraucher-Vertrauen im Conference Board die Erwartung deutlich übertroffen hatte, kommen in den USA wieder Zinssorgen auf, welche sich in den höheren Treasury-Renditen reflektieren. Aus den USA kommen heute keine relevanten Wirtschaftsdaten. In der Eurozone stehen die veröffentlichten Inflationszahlen aus Deutschland, welche höher erwartet werden, im Fokus. Wir bevorzugen weitere Positionen in USD.
Aktien: Die von den gestiegenen US-Zinsen belasteten die Wall Street, während dank NVDA ein anziehender Nasdaq auf. Da heute aus den USA keine wesentlichen Impulse für die Märkte erwartet werden, könnte sich die Lage teilweise stabilisieren. Sollten aus den US-Zinssorgen allerdings regelrechte Ängste entstehen, könnten die breiten US-Aktienindizes weiter konsolidieren. Wir halten an den Long-Positionen im DAX und im SPX fest.
Englische Präsentation: Calista Leon
Text und deutsche Präsentation: Armando Guglielmetti