MEDIENMITTEILUNG: Konzernrechnung 2024 der Valartis Gruppe - Geschäftsverlauf und wirtschaftliche Lage Dienstag, 01. April 2025 - 07:01
MEDIENMITTEILUNG
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
1. April 2025
Konzernrechnung 2024 der Valartis Gruppe - Geschäftsverlauf und wirtschaftliche Lage
Das operative Geschäft der Valartis Gruppe entwickelte sich im Berichtsjahr zufriedenstellend. Gemäss den International Financial Reporting Standards („IFRS") weist die Valartis Gruppe einen Nettogewinn von CHF 8,1 Mio. aus (Vorjahr: Nettoverlust von CHF 6,5 Mio.). Der Geschäftsertrag konnte gegenüber dem Vorjahr um insgesamt 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden, was auf den Beitrag der im Schifffahrts- und Bankgeschäft tätigen assoziierten Gesellschaften zurückzuführen ist.
Insgesamt stieg der Geschäftsertrag von CHF 10,8 Mio. im Jahr 2023 auf CHF 18,2 Mio. im Jahr 2024. Das Ergebnis aus assoziierten Gesellschaften trug dank des erfolgreichen Geschäftsumfelds im Banken- und Schifffahrtssektor einen Gewinn von CHF 11,9 Mio. bei (Vorjahr: CHF 3,6 Mio.). Im Bankensektor hat die Norinvest Holding (Banque Cramer & Cie SA) einen Reingewinn von CHF 4,9 Mio. zur Gruppe beigesteuert, wovon CHF 1,3 Mio. als Dividende ausgeschüttet wurden, was auf die Erhöhung der verwalteten Vermögen und das günstige Zinsumfeld zurückzuführen ist. Die Joint-Venture-Investitionen in Mehrzweckschiffe verzeichneten im Jahr 2024 solide tägliche Zeitcharterraten. Dies ist auf die anhaltende Nachfrage nach vielseitigen Schiffen zurückzuführen, die unterschiedliche Ladungen transportieren können. Die Investition in einen mittelgrossen Feeder-Container profitierte erheblich von der Erholung der täglichen Charterraten. Des Weiteren veräusserte eines der assoziierten Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte 2024 erfolgreich seine Investition in ein Mehrzweckschiff und erzielte damit einen Gewinn für die Gruppe. Die Managementgebühren blieben auf einem mit dem Vorjahr vergleichbaren Niveau, während die Erträge aus als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien um 5 Prozent in Basiswährung stiegen, jedoch durch die Aufwertung des Schweizer Frankens im Geschäftsjahr 2024 beeinträchtigt wurden.
Der Geschäftsaufwand stieg um 3 Prozent auf CHF 8,4 Mio. (Vorjahr: CHF 8,1 Mio.), hauptsächlich im Zusammenhang mit externen Beratungskosten in Bezug auf im Jahr 2024 durchgeführte Transaktionen.
Das Finanzergebnis, d.h. ein Verlust von CHF 2,5 Mio. im Vergleich zu einem Verlust von CHF 8,5 Mio. im Vorjahr, wurde hauptsächlich durch den Nettofremdwährungsverlust (CHF -3,3 Mio.) beeinflusst, der durch positive Marktwertanpassungen von Finanzanlagen und Beteiligungen (CHF 0,8 Mio.) kompensiert wurde.
Das konsolidierte Eigenkapital belief sich per Ende 2024 auf CHF 91 Mio. (CHF 92,3 Mio. per Ende 2023). Neben dem Jahresgewinn von CHF 8,1 Mio. wurde das Eigenkapital der Valartis Gruppe vor allem durch den Erwerb von 36,5 Prozent der ENR-Aktien beeinflusst, was zu einer Reduktion der nicht beherrschenden Anteile um CHF 10 Mio. führte. Insgesamt betrug die Eigenkapitalquote (d.h. das gesamte Eigenkapital in Prozent der Bilanzsumme) am Jahresende 65,4 Prozent (Vorjahr 67,0 Prozent). Die Anzahl der ausstehenden Aktien der Valartis Gruppe wurde von 3'126'295 auf 3'023'295 reduziert.
Eine pdf-Version des Jahresberichts 2024 ist in Englischer Sprache unter folgendem Link verfügbar:
https://valartisgroup.ch/wp-content/uploads/2025/04/valartis_group_ar_2024_en.pdf
Kennzahlen im Überblick
Bitte beachten Sie die Anlage.
Tagesordnung
Buchschluss des Aktienregisters 17. April 2025
Generalversammlung 2025 6. Mai 2025
Halbjahresergebnis 2025 26. August 2025
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Unternehmenskommunikation & Marketing, Valartis Group AG
Tel. +41 44 503 54 10, corporate.communications@valartis.ch
Valartis Gruppe
Die Valartis Gruppe ist eine internationale Finanzgruppe mit Hauptsitz in Fribourg (Schweiz) und ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert. Die Geschäftstätigkeiten umfassen die Bereiche Finanzdienstleistungen, Immobilienprojektmanagement und Beteiligungen.