- Stadt Zürich plant gemischte Nutzung einschliesslich preisgünstigem Wohnraum auf Areal in Zürich Oerlikon und will Quartier weiterentwickeln
- Erfolgreicher Abschluss des Verkaufs des rund 25 500 Quadratmeter grossen Areals markiert wichtigen Schritt in der Entwicklung von Zürich Oerlikon
- Im Rahmen des 2021 unterzeichneten ursprünglichen Vertrags wird ABB im ersten Quartal 2025 einen operativen Veräusserungsgewinn von rund 120 Millionen Schweizer Franken vor Steuern ausweisen und Netto-Barmittel von rund 90 Millionen Schweizer Franken erhalten
Der Verkauf der rund 25 500 Quadratmeter grossen Grundstücksfläche in Zürich Oerlikon von ABB (ABB Schweiz AG) an die Stadt Zürich wurde am 27. März 2025 erfolgreich abgeschlossen. Der Grundstücksverkauf umfasst Baufeld D6 und Teile des Baufelds D7 in der Nähe des globalen Hauptsitzes von ABB und wurde im Jahr 2021 in einem städtebaulichen Vertrag zwischen beiden Parteien vereinbart. Der Abschluss des Verkaufs ebnet der Stadt Zürich den Weg für den Bau von preisgünstigen Wohnungen sowie für gewerbliche und soziokulturelle Nutzungen und die Schaffung von Aussenräumen.
ABB wird im ersten Quartal 2025 einen operativen Veräusserungsgewinn von rund 120 Schweizer Franken vor Steuern ausweisen und Netto-Barmittel von rund 90 Millionen Schweizer Franken erhalten. In diesen Beträgen enthalten ist der Effekt des Mehrwertausgleichs von fast 17 Millionen Schweizer Franken aus der Bebauungsplanänderung und eine Entschädigung für die zonenweise Verlagerung von bezahlbarem Wohnraum in Höhe von rund 22 Millionen Schweizer Franken, die ABB laut dem Vertrag zu leisten hatte.
Mit dem Verkauf des Grundstücks unterstützt ABB die Stadt Zürich nicht nur beim Bau von zusätzlichem preisgünstigem Wohnraum, sondern auch bei der Weiterentwicklung des Quartiers Neu-Oerlikon. Im Rahmen des Vertrags bleibt die ehemalige ABB-Produktionsstätte und die heutige Event Location «Halle 550» als wichtiger Schauplatz des kulturellen Lebens der Stadt langfristig erhalten. Die Konzernzentrale von ABB in Zürich-Oerlikon im Cityport und das ABB Historic Building am MFO-Park bleiben von dem Verkauf unberührt.
ABB ist ein führendes globales Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft ermöglicht. Durch die Verbindung von technischer Expertise und Digitalisierung sorgt ABB dafür, dass Industrien hohe Leistungen erbringen und gleichzeitig effizienter, produktiver und nachhaltiger werden, um ihre Ziele zu übertreffen. Bei ABB nennen wir das «Engineered to Outrun». Das Unternehmen blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück und beschäftigt rund 110 000 Mitarbeitende weltweit. Die Aktien von ABB sind an der SIX Swiss Exchange (ABBN) und an der Nasdaq Stockholm (ABB) kotiert. www.abb.com