Publiziert in: Marktpuls, Unternehmen
Frei

Ypsomed und Sidekick Health lancieren Digital Health-Lösung zur Behandlung von Adipositas Montag, 07. April 2025 - 07:03

LOG_Ypsomed.png

Medienmitteilung

Ypsomed und Sidekick Health lancieren Digital Health-Lösung zur Behandlung von Adipositas

Burgdorf, 07.04.2025, 07:00 Uhr – Ypsomed (SIX: YPSN) und Sidekick Health bringen eine integrierte digitale Gesundheitslösung auf den Markt, um Menschen mit Adipositas besser in ihrer Behandlung zu unterstützen. Die Autoinjektoren von Ypsomed lassen sich nahtlos in die digitale Gesundheits- und Betreuungs-App für chronische Krankheiten von Sidekick integrieren. Ziel ist es, Patientinnen und Patienten, die GLP-1-basierte Injektionstherapien anwenden, eine effektivere Behandlung zu ermöglichen.

Im Zentrum der digitalen Lösung steht das intelligente Zusatzgerät SmartPilot für YpsoMate Autoinjektoren, das mit der App von Sidekick gekoppelt ist. Dadurch können Anwenderinnen und Anwender, medizinisches Fachpersonal und Pharmaunternehmen in Echtzeit nachvollziehen, wann und wie Injektionen durchgeführt wurden, inklusive Zeitpunkt, Dauer und Korrektheit der Anwendung. Gleichzeitig bietet die App umfassende Informationen zur Krankheit und unterstützt die Patientinnen und Patienten bei der Selbstbehandlung.

Die Herausforderung Adipositas: Unterstützung für eine komplexe chronische Erkrankung
Adipositas ist eine vielschichtige chronische Erkrankung, die eine ganzheitliche Betreuung erfordert und von der weltweit Hunderte Millionen Menschen betroffen sind. Obwohl GLP-1-Therapien grosses Potenzial bieten, fällt vielen Patientinnen und Patienten das Selbstmanagement schwer. Nebenwirkungen, ein unzureichendes Krankheitsverständnis und Schwierigkeiten bei der Einhaltung des Dosierungsplans erschweren die Therapie. In der Folge bleibt das volle Potenzial der Behandlung oft ungenutzt.

Eine massgeschneiderte digitale Lösung für das Management von Adipositas
Die integrierte Lösung zielt darauf ab, die Therapietreue und -dauer zu verbessern, um das volle gesundheitliche Potenzial der GLP-1-Therapien auszuschöpfen, etwa durch eine nachhaltige Gewichtsreduktion und die Verringerung kardiovaskulärer sowie metabolischer Risiken.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Patientenschulung: Inhalte zur besseren Aufklärung über Adipositas, zur Unterstützung bei der Dosierungseinstellung und zur realistischen Einschätzung der Therapieergebnisse.
  • Lebensstil- und Verhaltensunterstützung: Personalisierte, motivierende Inhalte auf Basis verhaltensmedizinischer Prinzipien, inklusive Symptom-Tracking, Ernährungshinweisen, Bewegungscoaching, Schlafoptimierung und Stressbewältigung.
  • Injektionshilfe: Ein spezieller Injektionsleitfaden erleichtert den Prozess, er umfasst u.a. Erinnerungsfunktionen, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, Rückmeldungen zur korrekten Durchführung sowie Tipps zum Umgang mit der Angst vor Nadeln.

Für Pharmaunternehmen bietet die Lösung eine stabile technische Plattform, um Therapie und Injektionsprozesse enger miteinander zu verknüpfen und das Patientenerlebnis zu verbessern. Die smarten Geräte von Ypsomed erfassen Adhärenzdaten in Echtzeit und liefern hochwertige Real-World-Daten für die weitere Therapieoptimierung.

„Die Zusammenarbeit mit Sidekick Health ermöglicht uns, Patientinnen und Patienten mit Wissen, Echtzeitdaten und einem intelligenten Therapiemanagement zu unterstützen – und damit langfristig die Therapieergebnisse zu verbessern. Durch die Anbindung unserer smarten Injektionsgeräte können Behandlungsverläufe genau nachverfolgt werden. Das hilft unseren Partnern aus der Pharmaindustrie, die Adipositastherapie laufend zu optimieren", erklärt Ulrike Bauer, Chief Business Officer Ypsomed Delivery Systems.

„Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, Technologien gezielt einzusetzen, um zentrale Versorgungslücken bei chronischen Erkrankungen zu schliessen. Gemeinsam mit Ypsomed wollen wir die Therapieerfahrung für Menschen mit Adipositas grundlegend verbessern und bessere Behandlungsergebnisse erzielen", sagt Dr. Tryggvi Thorgeirsson, CEO von Sidekick Health.

Weitere Informationen zur Zusammenarbeit und zum Einsatz digitaler Lösungen in der Behandlung chronischer Krankheiten gibt es unter https://yds.ypsomed.com/en/digital-health/therapy-management.html.

Kontakt

Susanne Köhler, Public Relations, Ypsomed Holding AG
+41 34 424 47 32, susanne.koehler@ypsomed.com

Diese Mitteilung und weitere Informationen für Medien unter www.ypsomed.ch/medienmitteilungen

Ypsomed Gruppe

Ypsomed ist die führende Entwicklerin und Herstellerin von Injektions- und Infusionssystemen für die Selbstmedikation und ausgewiesene Diabetesspezialistin. 2024 feiert sie ihr 40‑jähriges Bestehen. Als Innovations- und Technologieführerin ist sie bevorzugte Partnerin von Pharma- und Biotechunternehmen für Pens, Autoinjektoren und Pumpensysteme zur Verabreichung von flüssigen Medikamenten. Ypsomed präsentiert und vertreibt ihre Produktportfolios unter den Dachmarke mylife Diabetescare direkt an Patientinnen und Patienten, Apotheken und Kliniken sowie unter Ypsomed Delivery Systems im Business-to-Business-Geschäft an Pharmafirmen. Ypsomed hat ihren Hauptsitz in Burgdorf, Schweiz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Netzwerk aus Produktionsstandorten, Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern. Ypsomed beschäftigt weltweit über 2 600 Mitarbeitende.
www.ypsomed.com

Ypsomed AG, Brunnmattstrasse 6, 3401 Burgdorf
info@ypsomed.com, www.ypsomed.com